Maritime Landschaften, steile Küsten und die "Iceberg Alley"
Nova Scotia - Peggy´s Cove - New Brunswick - Hopewell Rocks - Neufundland
Die atlantischen & geschichtsträchtigen Provinzen Kanadas wollten wir diesmal erkunden! Sie sind, was die Besiedlung durch uns Europäer betrifft, der geschichtlich älteste Teil Kanadas und sogar ganz Nord-amerikas, wenn man die zeitweilige Anwesenheit der Wikinger auf Neu-fundland mit einbezieht. Der besondere, maritime Flair entlang der un-endlichen Küsten mit seinen zahlreichen Fischerdörfern & den oft ein-drucksvollen Leuchttürmen, sowie die raue Insel Neufundland, mit einer ungestörten Tier- und Vogelwelt haben uns begeistert.
Tropische Blüten, Berge & Wälder in den Weiten des Atlantiks
Weltnaturerbe Lorbeerwald - Levadas -Rabacal - Ponta de Sao Lourenco
Wenn schon Insel - dann keine "typische" - sondern eine mit Kontrast-programm! So haben wir Madeira
auch erlebt - zum einen tropische Blütenpracht und Dörfer, zum anderen urwüchsiger Lorbeerwald und Berge. Gewächse aus der ganzen Welt gedeihen hier auf engstem Raum. Die heimische Vegetation ist
vor allem grün, in sämtlichen Schattierungen. Ein Urwald bedeckt große Teile der Täler und Höhen - über den Bäumen ragen steile Gipfel himmelwärts. Wir durchquerten die Insel von Süd nach West,
von Ost nach Nord und wieder zurück.
Korkeichenwälder, jede Menge Geier und andere Vögel
Torrejon el Rubio- Cáceres - NP Monfragüe - Truijllo - Placencia
Extremadura - eher zufällig sind wir beim stöbern im Netz auf dieses Fleckchen Erde aufmerksam geworden und irgendwie
lies es uns auch nicht mehr los. Bei der Entscheidung, diesmal nicht in den hohen Norden zu reisen, wurden wir nicht enttäuscht. Ein wahres Vogelparadies haben wir dort
vorgefunden - begünstigt durch die Erhaltung der natürlichen Lebensräume in dieser Region! Wir stießen auf wilde Gebirge, beweidete
Eichenhaine, viele Seen, nette Menschen und unendlich viel Ruhe!
Endlich gefunden - Nordlichter - ein einzigartiges Schauspiel
Tromsö - Sommaroya - Tromvik - Skibotn - Malangen Brygger
Endlich wurde ein langersehnter Traum und Wunsch wahr - im Februar 2016 versuchten wir erneut in Nordnorwegen unser Glück und wurden endlich für unsere Beharrlichkeit belohnt - tanzende Nordlichter über unseren Köpfen, sternenklare Winternächte und eiskalte Stille. Und wir standen voller Ehrfurcht in den schneebedeckten Tälern und starrten wie kleine Kinder in den nächtlichen Himmel; mit glänzenden Augen und einem unbeschreiblichen Glücksgefühl.
Im Sturm erobert und vom Winde verweht
Cuxhaven - Helgoland - Düne - Cuxhaven
Kurz entschlossen machten wir uns am 2. Tag des neuen Jahres mit unserem Freund Heinz per Auto nach Cuxhaven um von
dort mit der Fähre zur einzigen Hochseeinsel Deutschlands überzusetzen - Helgoland. Auf Helgolands kleiner Nebeninsel Düne kommen von Oktober bis Januar die Robbenbabys, die sogenannten "Heuler"
zur Welt. Diese wollten wir unbedingt fotografieren. Doch Windgeschwindigkeiten von über 106 Stundenkilometern und Schneesturm stellten dieses "Fotoshooting" unter eine ganz besondere
Herausforderung.
Kurzstrip in die schottischen Highlands
Aberdeen - Inverness/Loch Ness - Ullapool - Kylesku/Loch Assynt - Vogelinsel Handa - Kyle of Durness - Isle of Sky
Die Highlands sind das Herz von Schottland, die Heimat der schottischen Seele, Schauplatz der Mythen und Legenden dieses Volkes. Es ist jene wildromantische Landschaft mit ihren kargen Hochebenen, schroffen Felslandschaften, dunklen Seen und einsamen Mooren, welche uns total begeistert hat... und die Hirschrudel werden wir wohl niemals vergessen.
Auf der Suche nach Aurora Borealis
Tromsö - Sommaroya - finnisch Lappland - Kilpisjärvi
Das Polarlicht - diese rätselhafte Himmelserscheinung - einmal im Leben sehen und
fotgrafieren können - das war schon immer unser Traum. 344 km nördlich des Polarkreises wollten wir diesem Traum ein wenig näher kommen. Es zog uns sogar für einen Tag bis nach Kilpisjärvi - ein
Dorf im äußersten Nordwesten Finnlands - glasklare Luft, kalte Nächte und immer die Hoffnung auf Aurora Borealis zu treffen.
Der Weg ist das Ziel - Wandern in den Schweizer Bergen
Laax und Luzern
"Wollt Ihr mit mir in die Schweiz" fragte uns unser Freund und so entstand der spontane Entschluss ein paar Tage nach Laax zu reisen,
um im flächengrössten Kanton der Schweiz, welcher vor allem durch seine gigantischen Berglandschaften geprägt ist, zu wandern.
Das Tor zum Reich der Fjorde und UNESCO-Weltkulturerbestätte
Bergen - Floyen - Stabk. Borgund - Flam - Aurlandsfjord - Tvindefossen - Lærdal
Bergen - die zweitgrößte Stadt Norwegens ist eine ideale Kombination für Naturliebhaber wie wir - sie erstreckt sich bis zu den umliegenden Bergen und ist Ausgangspunkt zu den schönsten Fjorden Norwegens. Allerdings gilt sie auch als eine der regenreichsten Städte Europas - aber nicht für uns, wie sich herausstellen sollte. Besonders angetan waren wir von den bunten Holzhäusern des Hanseviertels "Bryggen" - und der Ausblick vom Stegastein Lookaut über den Aurlandsfjord war nicht weniger atemberaubend.
"Frjáls eins og fuglinn" - Frei wie ein
Vogel
Reykjavik - Thingvellir - Gullfoss - Strokkur - Seljalandsfoss - Skogafoss -
Kap Dyrholaey - Skaftafjell - Jökulsarlon - Vik - Höfn - Landmannalaugar
Der Boden heiß - die Berge vereist, die Insel lange abgeschottet - und doch so reich an bedeutender Geschichte. Gletscher, Vulkane, Wasserfälle, Eisberge, Stein- und Geröllwüsten.. Island diese zerklüftete Vulkaninsel südlich des Polarkreises ist ein Land voller Gegensätze und hat uns bis heute tief in seinen Bann gezogen.
Der Westen & Vancouver Island... Wild, Weit, Unglaublich schön
Vancouver Island - Tofino - Calgary - Banff N.P. - Icefield Parkway - Jasper N.P. - Wells Grey N.P - Lake o`Hara - Emerald Lake - Glacier & Yoho N.P.
Endlose Wälder, kristallklare Flüsse und Seen, die mächtigen Gipfel der Rocky Mountains und eine unendliche Weite -
all diese Eigenschaften vereint der Westen Kanadas, gepaart mit einer artenreichen Tierwelt und einem gigantischen Ozean in Vancouver Island - It is an incredibly beautiful country. Dieses
atemberaubende Land hat uns spüren lassen, wie klein und unbedeutend wir Menschen auf dieser Erde doch sind ...